Foto: Alliance - Fotolia.com
Glykämischer Index, GI, oder Glyx Wert. Das ist alles dasselbe - und beschreibt den Zuckergehalt / den Zuckerwert in unseren Lebensmitteln.
Wussten Sie, dass Bier einen höheren Zuckerwert hat, als Schokolade? Und Ketchup fast so viel wie Cornflakes?
Für Ihre Figur und Ihre Gesundheit ist es entscheidend, wie viel Zucker Ihre Lebensmittel enthalten, und wie schnell dieser Zucker in Ihrem Blut ankommt. Und dafür gibt es den glykämischen Index (GI).
Lebensmittel mit einem GI bis 50 sind richtig gut. Sie lassen den Blutzucker nur geringfügig ansteigen und locken daher nur wenig Insulin. Je höher der GI, desto schneller rauscht der Zucker in Ihr Blut und desto höher steigt der gefährliche Blutzucker an. Um den Blutzucker zu senken, muss die Bauchspeicheldrüse richtig ackern und schnell viel Insulin bereitstellen.
Werden täglich viele Lebensmittel mit einem hohen GI Wert von über 65 verzehrt, steigt zum Beispiel das Risiko für Diabetes Typ II… .
Natürlich dürfen Sie auch 1 x in der Woche ohne Reue, Ihr geliebtes Hefestückchen, ein Eis, oder ein kühles Bier genießen. Aber bitte nicht täglich.
Ulla Schäfer
Heilpraktikerin & Ernährungscoach
Am Hahnen 17F
34132 Kassel-Brasselsberg
FON +49 (0)561 / 400 85 781
Mail info@heilpraktiker-schaefer-kassel.de
Web www.heilpraktiker-schaefer-kassel.de
Weitere Bewertungen finden Sie auf
Copyright Ulla Schäfer 2016